Direkt zum Seiteninhalt

3. August - ARTango - Solitude-Soirée

Solitude-Soirée

Menü überspringen
Eine Konzertreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Botnang
Menü überspringen

Interpretinnen und Interpreten 2025



Hier finden Sie unsere diesjährigen Interpretinnen und Interpreten, sortiert nach Terminen.



ARTango



Mit ‚Tango y mas’ erzählt ARTango Geschichten von Leidenschaft und intensiven Gefühlen. 100 Jahre Tangogeschichte werden lebendig. Aus Argentinien bringt ARTango die in den 30er Jahren entstandenen großen Tango-Klassiker wie Nocturna von Julián Plaza und ‘A media luz‘ von Eduardo Donato mit. Auch die Tangolieder eines Carlos Gardel wie ‘El dia que me quieras’ und `Volver` gehören dazu.  Diese Tangos klingen bei ARTango durch  jazzige Arrangements alles andere als altbacken.

Der Tango Nuevo, wie ihn Astor Piazzolla meisterhaft komponiert und interpretiert hat, spielt in der Entwicklung des Tangos eine große Rolle. Mit "Adios Nonino" hat ARTango einen typischen "Piazzolla" im Programm. Auch neuere Tangos werden zu hören sein.

Falls Ihnen die "schwäbische Variante" des Tango Nuevo noch unbekannt ist – bei uns lernen Sie sie kennen!

Leidenschaftliche Rhythmen und melancholische ruhige Passagen wechseln sich ab und lassen Freiraum für inspirierte Soli. Die lebensbejahende Musik Brasiliens und Kubas bildet einen wunderbaren Ausgleich zu den melancholischen Tangos Argentiniens. Brasilien steuert die Samba und den Bossa Nova bei, aus Kuba kommen die Salsa und die Rumba. Eine Spezialität von ARTango ist die Bearbeitung klassischer Melodien: so wird aus Chopins sogenanntem Minutenwalzer eine leichtfüßige Samba und aus dem klassischen Tango "El Choclo" von Villoldo eine energiegeladene Salsa. Hierbei bleibt der Klang des Quartetts durch Verzicht auf ein Schlagzeug stets durchsichtig.

All dies präsentieren die Stuttgarter Musiker in der Besetzung: Saxofon/Querflöte (Jürgen Häussler),  Akkordeon (Thomas Ott-Grafenau), Gitarre (Michael Nessmann) und  Kontrabass (Helmut Siegle). Alle haben sich in der Stuttgarter Jazz-Szene durch viele Bandprojekte und  Mitwirkung an Theater- und Musicalaufführungen einen Namen gemacht.

Seit über 20 Jahren ist ARTango in Baden-Württemberg in Sachen Weltmusik unterwegs! Genießen Sie Tango und mehr – Tango y mas !





Jürgen Häussler – Saxofone/Querflöte

Studium an der Musikhochschule Hilversum/NL. 1993 Diplomabschluss im Fach Jazz und Popularmusik für Saxophon mit Nebenfach Klassiksaxophon und Querflöte. In dieser Zeit Teilnahme an Workshops u.a. mit Peter Herbolzheimer, Jiggs Wigham, Michael Brecker, Jerry Bergonzi und Bob Malach.

Nach dem Umzug nach Stuttgart Lehrer für Saxophon und Klarinette an der Musikschule Metzingen und seitdem freier Mitarbeiter bei zahlreichen Theaterproduktionen an der Württembergischen Landesbühne, dem Stadttheater Pforzheim, dem Theater im Westen und im Alten Schauspielhaus Stuttgart.

Seit 1994 fester Musiker beim Friedrichsbau Varieté Theater und dabei Zusammenarbeit mit u.a. Robert Kreis, Marlene Charell, Kessler Zwillinge, Karsten Speck, Ray Martin, Kimberley Trees und Bridget Fogle.

Konzerttätigkeit und CD-Produktionen u.a. mit dem Schenk/Häussler-Quartett, dem Ilona Nowak-Jazztett, JP's Groove Project, Scharff 3fach, Katja Brauneis, Kimberley Trees, Evi Niessner, Frl. Wommy Wonder, der Composers-Circle Big Band und der Frederic Rabold Jazz Crew.





Helmut Siegle – Kontrabass
*1962
ist mit 24 Jahren von der Gitarre auf den Kontrabass umgestiegen.
Spielte in verschiedenen Jazzbands aus dem süddeutschen Raum,daneben CD-Produktionen und Studioarbeit.
Tourneen durch das europäische Ausland,Russland,Sri Lanka.
Aktuelle Projekte: ARTango,Moonglow,Good Men of Swing,
Metrum Big Band u.a.





Michael Neßmann - Gitarre
*1962
studierte ab 1990 an der Hochschule für Musik Stuttgart Jazz+Popularmusik und klassische Gitarre.Anschließend Besuch der Manhattan School in New York.
Seit 1997 Lehrtätigkeit  an der Jugendmusikschule in Nagold.
Auftritte in mehreren europäischen Ländern und Russland.





Thomas Ott –Akkordeon
*1958
Studium am Hohner-Konservatorium in Trossingen mit Hauptfach Akkordeon und den Nebenfächern  Klavier, Gitarre.
Musikalische Leitung von mehreren Vereinen im Raum Stuttgart als Ausbilder und Dirigent. Diverse Kompositionen für Akkordeon-Solo und Orchester





Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt